Nachhaltigkeit

Leitbild und Aktuelles zur Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung für eine sichere und nachhaltige Erfüllung des Vorsorgeauftrags und als Vorsorgeeinrichtung, die sich guter Governance verpflichtet. Bei unserer Anlagetätigkeit beziehen wir neben ökonomischen Kriterien auch ökologische und soziale Kriterien ein, ohne dabei die Vorsorgeziele zu gefährden. Dem Klimawandel entgegenwirken ist dabei wichtiger Bestandteil dieser Kriterien.

 

 

Der Anlageausschuss und die Verwaltungskommission setzen sich seit dem Jahr 2019 intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Grundlage bildet das Leitbild, welches unsere Grundsätze für eine nachhaltige Pensionskasse und Anlagepolitik formuliert. Folgende Meilensteine konnten bereits erreicht werden:


Klimarating „Hellgrün“ durch die Klima-Allianz Schweiz 2024

  • Gemäss den der Klima-Allianz offengelegten Informationen haben wir das Wertschriftenportfolio nunmehr entsprechend den Kriterien für “Hellgrün” der Klima-Allianz dekarbonisiert.
  • Mit dem neu eingebauten Mechanismus der tiefgreifenden ESG- und Klima-Integration bei drei Viertel der Aktien und bei den Obligationen Ausland sowie mit Green Impact Investing in erneuerbare Energien ist in Kombination mit ihrem Investor’s Engagement ein erhebliches Potenzial für eine weiter fortschreitende Dekarbonisierung verbunden, die nach heutigem Stand als in Linie mit dem 1.5°C Klimaziel des Pariser Abkommens des Pariser Klimaabkommens betrachtet werden kann.
  • Die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitspolitik sollte einen Dekarbonisierungspfad des Portolios mit Netto-Null spätestens 2050 ergeben, beruhend auf Zwischenzielen in Linie mit der aktuell fortgeschrittensten Roadmap, dem Target Setting Protocol der UN-convened Net Zero Asset Owners Alliance.
  • Die bereits erzielten Erfolge und die eingebauten Dekarbonisierungsmechanismen bei den Aktien und Obligationen lassen einen entsprechenden Dekarbonisierungspfad 2050 als gut machbar erscheinen.

Ergebnisse PACTA-Klimatest 2024

Die Schweiz und ihr Finanzmarkt haben sich zum Übergang zu Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 verpflichtet, um ihre Verpflichtungen aus dem Schweizer Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit zu erfüllen. Der PACTA-Klimatest 2024 liefert vergleichbare Daten über die Fortschritte des Schweizer Finanzmarktes und der einzelnen teilnehmenden Finanzinstitute im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele. Die Pensionskasse AR wurde vom BAFU (Bundesamt für Umwelt) und vom SIF (Staatssekretariat für internationale Finanzfragen) mit Unterstützung der Verbände zum Klimatest eingeladen, um die eingereichten Finanzportfolios freiwillig untersuchen zu lassen. Der PACTA-Klimatest kombiniert eine quantitative Bewertung von Portfolios aus globalen börsennotierten Aktien und Unternehmensanleihen sowie von Schweizer Immobilien- und Hypothekarportfolios mit einer qualitativen Analyse weiterer Klimamassnahmen. Insgesamt haben 121 Finanzinstitute teilgenommen.

Der Bereich Immobilien ermöglicht es, die Übereinstimmung unseres Immobilienportfolios (selbst verwaltete Immobilien) mit dem Klimaziel des Schweizer Gebäudesektors, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu messen. Der PACTA-Klimatest bewertet daher die CO2-Emissionen der Immobilienanlagen.


Links und Downloads